Am 29. März 2025 fand um 19 Uhr im Gerätehaus Altendiez die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Altendiez statt. Die Versammlung war geprägt von zahlreichen Tagesordnungspunkten, wichtigen Entscheidungen und besonderen Momenten, die das ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder würdigten.

Nach der Begrüßung und der Totenehrung folgte die Bekanntgabe der Tagesordnung, die ohne Einwände angenommen wurde. Im Verlauf der Sitzung wurde besonders deutlich, welch hohen Stellenwert die Förderung und Anerkennung innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft genießt. So standen die Beförderungen und Ehrungen klar im Mittelpunkt des Abends.

Mehrere Kameraden konnten für ihre Leistungen und den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungen befördert werden. Kai Leonhardt wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Nick Neidhöfer zum Hauptfeuerwehrmann, Christian Theisen zum Oberlöschmeister, Klaus Wölbert und Michael Doß jeweils zum Hauptlöschmeister. Manuel Kramer erhielt die Beförderung zum Brandmeister und Janick Arnold wurde zum Oberbrandmeister ernannt. Letzterer legte zudem im Rahmen der Versammlung seinen Amtseid ab und wurde nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Ausbildung offiziell in das Amt des Wehrführers eingeführt. Die Einführung erfolgte durch den dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Diez, Günther Künzler.

Im Anschluss daran folgten die Ehrungen. Nick Neidhöfer wurde für seine langjährige und engagierte Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr durch Gerd Werner von der Kreisjugendfeuerwehr ausgezeichnet. Eine besondere Würdigung wurde auch durch den Kreisfeuerwehrverband ausgesprochen, vertreten durch Markus Hies. Armin Flocke erhielt die Ordensspange in Bronze, Michael Doß und Klaus Wölbert wurden mit der Ordensspange in Silber geehrt. Der Förderverein überreichte zudem Frank Matzat und Michael Doß ein Präsent für ihre 45-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Altendiez.

Ein weiterer Punkt, der viel Anerkennung fand, war die Auszeichnung derjenigen Kameradinnen und Kameraden, die eine besonders hohe Übungsbeteiligung zeigten. Nick Neidhöfer und Udo Fachinger wurden für die Teilnahme an 18 von 21 möglichen Übungsdiensten geehrt. Klaus Wölbert verpasste nur eine einzige Übung. Besonders bemerkenswert war die Leistung von Lea Meffert, die erst im Jahr 2024 in die Feuerwehr eingetreten ist und seither an allen neun möglichen Übungseinheiten teilgenommen hat.

Ein erfreuliches Bild zeigte sich auch im Bericht des Jugendwartes. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 zählte die Jugendfeuerwehr 13 Jungen und 5 Mädchen. Höhepunkt des vergangenen Jahres war ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr Koblenz, der den Jugendlichen spannende Einblicke in den Alltag einer Berufsfeuerwehr ermöglichte.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde eine neue Satzung vorgestellt, die eine Verschlankung der Vorstandsstruktur vorsieht. Diese Satzung wurde nach Vorstellung und Diskussion einstimmig mit 27 Ja-Stimmen angenommen. Im Anschluss daran wurde ein neuer Vorstand auf Basis der geänderten Satzung gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Peter Wunderlich übernimmt das Amt des ersten Vorsitzenden, Udo Fachinger das des zweiten Vorsitzenden. Sascha Steffen wurde zum ersten Kassierer gewählt, Marvin Mertesacker zum zweiten Kassierer. Olaf Roßtäuscher übernimmt künftig die Funktion des Schriftführers, während Lea Meffert das Amt der Presse- und Medienvertreterin ausfüllt.

Eine besondere Situation ergab sich gegen Ende der Sitzung: Kurz vor 22 Uhr wurde die Einheit zu einem Einsatz alarmiert, was zu einer fast zweistündigen Unterbrechung der Versammlung führte. Die Einsatzkräfte rückten aus und kehrten erst spät zurück, sodass die Sitzung erst kurz nach Mitternacht fortgesetzt und schließlich abgeschlossen werden konnte.